Datenschutzerklärung
1. Allgemeine HInweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DDG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
2. Erhebung und Verarbeitung von Daten
Beim Besuch dieser Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst (z.B. IP-Adresse, Browsertyp, Datum und Uhrzeit des Zugriffs). Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Bereitstellung und der Sicherheit der Website.
3. Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen).
4. Verwendung von Plugins
Modern Events Calendar (MEC): Zur Darstellung von Veranstaltungen verwenden wir das Plugin „Modern Events Calendar“. Es findet keine personenbezogene Verarbeitung über dieses Plugin statt.
Sicherheits-Plugin: Zum Schutz dieser Website vor unbefugten Zugriffsversuchen verwenden wir ein Sicherheits-Plugin, das bei fehlgeschlagenen Login-Versuchen bestimmte technische Daten speichert. Dazu gehört die beim dem Versuch eingegebene Benutzerkennung (z.B. ein Login-Name), die IP-Adresse des anfragenden Gerätes sowie der Zeitpunkt des Zugriffs.
Diese Daten dienen ausschließlich der Erkennung und Abwehr automatisierter Angriffe (z.B. sogenannter Beute-Force-Angriffe). Sie werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt, nicht zur Identifikation einzelner Personen verwendet und nicht an Dritte übermittelt.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die Sicherheit und Stabilität dieser Website zu gewährleisten. Die hierbei gespeicherten Daten werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht.
Alle weiteren eingesetzten Plugins verarbeiten ebenfalls keine personenbezogenen Daten.
5. Verwendung von Google Fonts
Diese Website nutzt Schriftarten (“Google Fonts”), die lokal von unserem Server bereitgestellt werden, um eine Verbindung zu Google zu vermeiden. Daher wird keine IP-Adresse an Google übertragen. Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
6. Cookies
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind. Es kommen keine Cookies zu Analyse-, Marketing- oder Trackingzwecken zum Einsatz. Eine Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG ist daher nicht erforderlich.
7. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung.
8. Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
Stadtteil.daun-waldkoenigen@vgdaun.de